Über Dr. Martin Gruber - Orthopäde in 1080 Wien (2024)

Werdegang

  • Medizinstudium an der medizinischen Universität Wien
  • Ausbildung zum Facharzt für orthopädische Chirurgie und Orthopädie an der Universitätsklinik AKH Wien
  • Ausbildung zum Facharzt für Sportorthopädie an der Universitätsklinik für Orthopädie
  • Seit 2005 Teamarzt des österreichischen Schiverbandes
  • 2010 und 2014 Olympiaarzt des österreichischen Abfahrtskaders
  • 2013 bis 2019 Teamarzt des ÖSV bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel
  • 2011 Gründung des Kompetenzzentrum für Sportorthopädie und orthopädische Chirurgie MZA (Medizinzentrum Alserstraße (www.mza.at)
  • Bis 2014 Oberarzt am Landesklinikum Krems
  • Seit 2014 niedergelassener orthopädischer Chirurg
  • Belegarzt im evangelischen Krankenhaus Wien und in der Privatklinik Rudolfinerhaus
  • 2017 Gründung des Kompetenzzentrum für individuelles und personalisiertes Training (www.sporthalle.at)
  • 2017 Chief Medical Officer der Beachvolleyball Weltmeisterschaft Wien
  • 2021 Chief Medical Officer der Beachvolleyball Europameisterschaft Wien
  • Seit 01/2021 ärztlicher Leiter des Bundesinstituts für Leistungssport Austria in der Südstadt (www.leistungssport.at)

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

Publikationen (Auswahl)

Fortbildungen und Vorträge (Auswahl):

  • "Experimental aspects of tissue engineering in the treatment of degenerative cartilage damage” Nehrer St., Gruber M., Symposium: Regenerative Medizin am Bewegungsapparat – Knorpel & Knochen. Donau Universität Krems. (13.10.2007).
  • „Techniken der Meniskusrefixation“ Gruber M., Nehrer St. Fortbildung der Universitätsklinik f. Orthopädie. (26.04.2004).
  • „Neue therapeutische Möglichkeiten in der Behandlung von Knorpelläsionen“. Gruber M., Dorotka R., Nehrer St. Sports Medicine Continental Course – Medical Commission of the IOC 2005. “Aktuelle Aspekte der Sportmedizin in der Betreuung von Spitzensportlern” St.Johann/Tirol. (1.10.2005).
  • „Sutures and Refixation Devices in Meniscus Repair”. Gruber M., Nehrer St., ICRS Surgical Skills Course Vienna / Austria. (30.10.2005).
  • „Das Endoprothesenregister der Wiener Universitätsklinik für Orthopädie seit 1994“. Gruber M., Grohs J.G., ÖGO Graz. (12-2002).
  • „Aktuelle Endoprothesenregister“. Fortbildung der Universitätsklinik f. Orthopädie. Gruber M., Grohs J.G. (15.12.2002).
  • „Rezente Entwicklungen der rekonstruktiven Kniegelenkschirurgie“ Update der arthroskopisch assistierten Meniskus-, Knorpel- und Kreuzbandchirurgie. Gruber M., Nehrer St., International Ischia Days. (09-2006).
  • „Algorithmus der chirurgischen Knorpeltherapie“ Die korrekte Indikationsstellung der Chondroplastik, Microfrakturierung, Mosaikplastik und der autologen Chondrozytentransplantation. Gruber M., Nehrer St., International Ischia Days. (09-2006).
  • „Matrix-Assistierte autologe Chondrozytentransplantation – Tissue Engineering in der Knorpeltherapie“ Update zu rezenten Ergebnissen der Forschung und Ausblick auf die Zukunft. Gruber M., Nehrer St., International Ischia Days. (09-2006).
  • „Update EU-STEPS-Project“. Fortbildung der Universitätsklinik f. Orthopädie. Gruber M., Dorotka R., Schinhan M., Samouh L., Nehrer St. (19.6.2006).
  • Hohe tibiale valgisierende Open-Wedge-Osteotomie mit der Tomofix-platte zur Behandlung der medialen unikompartimentellen Gonarthrose. M. Gruber, S. Nehrer, M. Scheickl, M. Sabeti, J. Sailer, R. Kotz. 29. Jahrestagung ÖGO. (13.6.2007).
  • Limb salvage in primary malignant tumors of the proximal humerus with a modular megaprosthesis: QOL versus functional Outcome. Gruber M., Krepler P., Vavken P., Ludwig EM. and Dominkus M. ISOLS 14th International Symposium of Limb Salvage, Hamburg, Germany. (11.09. - 14.09.2007).
  • Experimental osteoarthritis in a stable knee joint using a critical size defect in an ovine model. Nehrer St., Schinhan M., Samouh L., Gruber M. 7th ICRS World Congress on Cartilage Repair. (09-2007).
  • Experimentelle Modelle in der Arthroseforschung. Martin Gruber, R. Dorotka, M. Schinhan, C. Chiari, Medizinische Universität Wien, Stefan Nehrer, Donau Universität Krems Wissenschaftliche Sitzung AK Biotek, Salzburg. (15.09.2007).
  • Neue OP-Techniken und Implantate am Kniegelenk – Hohe Tibiale „Open Wedge“ Osteotomie mit winkelstabiler Fixation. Martin Gruber, Stefan Nehrer, Sportärztewoche Dezember 2007, Zell am See, Salzburg. (12-2007).
  • Sportmedizinische Betreuung im alpinen Schi-Weltcup. Sportmedizinischer Grundkurs OTP IV. Neusiedl am See. Gruber M., St. Nehrer. (16.05.-17.05.2007).
  • Kombinationseingriffe – Kniegelenksnahe Osteotomie & Rekonstruktion der Kreuzbänder. Sportmedizinischer Kongress GOTS Bad Mitterndorf. (2016).
  • Chirurgische Technik der Open Wedge Osteotomie am distalen Femur. Operativer Masterkurs. (2013).
  • Operative Therapie kniegelenksnaher Achsfehlstellungen. OTP-II Sportmedizinischer Grundkurs. Podersdorf. (24.04.-27.04.2014).
  • Behandlung unikompartimenteller Gonarthrose durch Umstellungsosteotomie - Was macht Sinn? Harbacher Orthopädietage. (11.10.-12.10.2019).
  • Umstellungsosteotomie im Senium – Was macht Sinn? GOTS Jahreskongress Salzburg. (27.06.-29.06.2019).

Abgehaltene Kurse und Kongresse:

  • Open Wedge HTO – Valgisierende hohe tibiale Osteotomie (Operativer Grundkurs) Seminar mit praktischen Übungen. 17.September 2007. Medizinische Universität Wien · Institut für Anatomie. Wissenschaftliche Leitung: M. Gruber, St. Nehrer.
  • Open Wedge HTO – Valgisierende hohe tibiale Osteotomie (Operativer Grundkurs) Seminar mit praktischen Übungen. 15.September 2008. Medizinische Universität Wien · Institut für Anatomie. Wissenschaftliche Leitung: M. Gruber, St. Nehrer.
  • Kniegelenksnahe Osteotomien – Operativer Masterkurs. 16. September 2008. Medizinische Universität Wien · Institut für Anatomie. Wissenschaftliche Leitung: M. Gruber, St. Nehrer.
  • Medizinische Universität Wien · Institut für Anatomie Währinger Strasse 13, Wien 28. Januar 2013 Open Wedge HTO - Valgisierende hohe tibiale Osteotomie (Operativer Grundkurs) 29. Januar 2013 Kniegelenksnahe Osteotomien (Operativer Masterkurs)
Über Dr. Martin Gruber - Orthopäde in 1080 Wien (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated:

Views: 6329

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.